Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für crylonaveth von höchster Bedeutung. Diese Erklärung informiert Sie umfassend über unsere Datenschutzpraktiken.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist crylonaveth, Grütstraße 3, 40878 Ratingen, Deutschland. Sie können uns unter +49622372459 oder info@crylonaveth.sbs erreichen. Als IT-Plattform für Benutzerkontoverwaltung verarbeiten wir verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, um unsere Dienste bereitzustellen und zu verbessern.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wichtiger Hinweis: Wir verarbeiten nur die Daten, die für die Bereitstellung unserer IT-Services und die Kontoverwaltung erforderlich sind. Jede Datenverarbeitung erfolgt auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß DSGVO.

Datentyp Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage
Registrierungsdaten (Name, E-Mail) Kontoerstellung und -verwaltung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Technische Daten (IP-Adresse, Browser) Systemsicherheit und Performance Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Nutzungsstatistiken Service-Optimierung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Kommunikationsdaten Support und Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

3. Datenerhebung und -verarbeitung

Bei der Nutzung unserer IT-Plattform werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für den ordnungsgemäßen Betrieb erforderlich sind. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zugriffszeiten. Diese technischen Daten helfen uns dabei, die Sicherheit und Funktionalität unserer Services zu gewährleisten.

Wenn Sie ein Benutzerkonto erstellen, erheben wir die von Ihnen bereitgestellten Registrierungsdaten. Diese werden ausschließlich für die Kontoverwaltung und zur Bereitstellung der gebuchten Services verwendet. Wir verarbeiten nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck notwendig sind und halten uns dabei strikt an die Grundsätze der Datenminimierung.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Wir stellen Ihnen innerhalb eines Monats eine vollständige Übersicht zur Verfügung.

Berichtigung und Löschung

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Bei berechtigten Löschungsanträgen werden Ihre Daten unverzüglich entfernt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. In diesem Fall werden die Daten nur noch gespeichert, aber nicht weiter verarbeitet.

Datenportabilität

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format erhalten und haben das Recht, diese Daten an einen anderen Anbieter zu übertragen.

5. Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Kontodaten bleiben für die Dauer der Geschäftsbeziehung bestehen und werden nach Beendigung des Vertrags gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen behandelt.

  • Registrierungsdaten: Bis zur Kontoschließung plus 6 Monate
  • Technische Protokolldaten: Maximal 90 Tage
  • Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß Handelsgesetzbuch
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre für Support-Zwecke
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf

6. Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen modernste Sicherheitstechnologien ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung, regelmäßige Sicherheitsupdates, Firewalls und Zugriffskontrollen. Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.

Die Datenübertragung erfolgt ausschließlich über verschlüsselte Verbindungen. Unsere Server befinden sich in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen. Regelmäßige Sicherheitsaudits gewährleisten die Aufrechterhaltung unserer hohen Sicherheitsstandards.

7. Drittanbieter und Datenübermittlung

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die sich ebenfalls zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet haben.

Keine Datenübertragung in Drittländer: Ihre Daten werden grundsätzlich nicht in Länder außerhalb der EU übertragen. Sollte dies in Ausnahmefällen erforderlich werden, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses oder geeigneter Garantien.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies, die für die Grundfunktionen erforderlich sind. Diese werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt, da sie für den Betrieb der Website unerlässlich sind. Für alle anderen Cookies und Tracking-Technologien holen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung ein.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Eine Deaktivierung kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen. Analytics-Cookies setzen wir nur mit Ihrer Zustimmung ein, um die Nutzung unserer Services zu verstehen und zu verbessern.

9. Ihre Widerspruchs- und Widerrufsrechte

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, sofern diese auf Grundlage von berechtigten Interessen erfolgt. Bei Marketing-Kommunikation können Sie sich jederzeit über den Abmeldelink in der E-Mail oder durch eine Nachricht an uns abmelden.

Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. Nutzen Sie dafür die Kontaktdaten am Ende dieser Erklärung oder die entsprechenden Funktionen in Ihrem Benutzerkonto.

10. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sie können sich an die Aufsichtsbehörde in Ihrem Wohnort, Arbeitsplatz oder am Ort des mutmaßlichen Verstoßes wenden.

Für unser Unternehmen ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen zuständig. Wir empfehlen jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihr Anliegen schnell und unbürokratisch klären können.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit, entweder per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets unter crylonaveth.sbs.

Datenschutz-Kontakt

info@crylonaveth.sbs
+49622372459

Grütstraße 3, 40878 Ratingen, Deutschland

Letzte Aktualisierung: Januar 2025